Besatzungszonen — Als Besatzungszone bezeichnet man das von ausländischen Truppen besetzte Gebiet eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht die Hoheitsgewalt ausübt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde gemäß Versailler Vertrag das linksrheinische Rheinland in vier … Deutsch Wikipedia
Alliierter Kontrollrat: Aufteilung Deutschlands in vier Besatzungszonen — In der Berliner Erklärung vom 5. Juni 1945 gaben die vier Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte die Aufteilung des Deutschen Reiches in vier Besatzungszonen bekannt, in eine amerikanische, französische, britische und sowjetische. Das… … Universal-Lexikon
Deutschland nach dem Krieg: Besatzungszonen und Länderbildung — Die alliierten Kriegsgegner Deutschlands hatten bereits im Herbst 1944 sowie auf der Konferenz von Jalta festgelegt, Deutschland nach der militärischen Besetzung in drei Besatzungszonen aufzuteilen, die jeweils einer der alliierten Mächte USA,… … Universal-Lexikon
Verfassungsausschuß der Ministerpräsidenten-Konferenz der westdeutschen Besatzungszonen — Der Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee tagte vom 10. bis 23. August 1948 im Auftrag der Ministerpräsidenten der Länder im Alten Schloss auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern. Er war ein Ausschuss aus sachverständigen Beamten, dessen Aufgabe… … Deutsch Wikipedia
Zivilverwaltung Mühlviertel — Besatzungszonen in Österreich Die Zivilverwaltung Mühlviertel war eine Art Sub Regierung zwischen 1945 und 1955 für die sowjetische Besatzungszone in Oberösterreich. Die Zivilverwaltung wurde in kürzester Zeit eingerichtet, als bekannt wurde,… … Deutsch Wikipedia
Besatzungszeit — Als Besatzungszone bezeichnet man das von ausländischen Truppen besetzte Gebiet eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht die Hoheitsgewalt ausübt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde gemäß Versailler Vertrag das linksrheinische Rheinland in vier … Deutsch Wikipedia
Besatzungszone — Als Besatzungszone bezeichnet man das von ausländischen Truppen besetzte Gebiet eines Staates, in dem eine fremde Staatsmacht die Hoheitsgewalt ausübt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde gemäß Versailler Vertrag größtenteils das linksrheinische… … Deutsch Wikipedia
Deutschland 1945 bis 1949 — Deutschland 1945–1949 Deutschland 1946 Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe … Deutsch Wikipedia
Geschichte der DDR. Vorgeschichte 1945–1949 — Sowjetische Besatzungszone ab 21. Januar 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) oder Ostzone (kurz: Zone) war eine der vier Zonen, in welche Deutschland 1945 entsprechend dem Potsdamer Abkommen von den alliierten Siegermächten aufgeteilt wurde … Deutsch Wikipedia
Nachkriegsösterreich — Die Besatzungszonen in Österreich; Wien war in vier – hier nicht dargestellte – Sektoren geteilt Österreich (die Donau und Alpengaue des Großdeutschen Reiches) war nach dem Zweiten Weltkrieg von 1945 bis 1955 von Streitkräften der Alliierten… … Deutsch Wikipedia
Ostzone — Sowjetische Besatzungszone ab 21. Januar 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) oder Ostzone (kurz: Zone) war eine der vier Zonen, in welche Deutschland 1945 entsprechend dem Potsdamer Abkommen von den alliierten Siegermächten aufgeteilt wurde … Deutsch Wikipedia